Von Jan Ackermeier. Am 21. August 1968 besetzen Truppen des Warschauer Paktes innerhalb weniger Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische ...
Von Jan Ackermeier. Am 1. August 1926 begann der sogenannte „Cristero“-Bürgerkrieg (spanisch auch „Guerra Cristera“) in Mexiko. Die „Cristeros“ waren eine Armee katholischer Rebellen in diesem Bürgerkrieg, der von 1926 bis 1929 ...
Von Dario Herzog. Jeder darf sagen, was er möchte, es herrscht überall Meinungsfreiheit. Das ist das Credo, das man uns auch hierzulande permanent fast schon an den Kopf wirft ...
Von Achim Baumann. Polen wird zunehmend mächtiger. Es erhält zwar immer noch mehr aus der EU als es einzahlt, aber der Lebensstandard ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen, in der Bundesrepublik ist er da- ...
Von Jan Ackermeier. Am 25. Juli 1792 wird das Manifest des Herzogs von Braunschweig veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie ...
Von Jan Ackermeier. Am 11. Juli 911 entsteht mit dem Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte zwischen dem westfränkischen König Karl III. und Normannenführer Rollo die Normandie. Karl III. trat in dieser Vereinbarung ...
Von Jan Ackermeier. Am 12. Juli 927 wird König Æthelstan in Eamont Bridge von den Königen Konstantin II., Eógan I., Howell der Gute und Ealdred I. als Oberherrscher anerkannt ...
Von Jan Ackermeier. Am 6. Juli 1535 wird der englische Staatsmann und Autor Thomas Morus nach einem Todesurteil wegen Eidverweigerung auf dem Londoner Tower Hill hingerichtet. Als Katholik wollte er den Suprematseid ...
Von Jan Ackermeier. Am 23. Juni 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas. Der Bürgerkrieg brach 1861 aus ...
Von Jan Ackermeier. Am 13. Juni 1915 fand die Kavallerieattacke auf Rokitna statt. Dies war ein Angriff des Kavalleriegeschwaders der 2. Brigade der polnischen Legion, die für die österreichisch-ungarische Armee kämpfte. Das Dorf ...