Faeser übertreibt: Nächstes Vereinsverbot – Verein war gewarnt
Von Achim Baumann. Nun hat Nancy Faeser, ihres Zeichens Noch-Innenministerin, einen weiteren Verein des Phänomenbereiches "Rechts" verboten: Die Artgemeinschaft. Die Ausbeute der sogenannten Vollzugsmaßnahmen dürfte indes ins Leere gelaufen sein. Denn bereits vor rund drei Wochen waren die geplanten Maßnahmen in der Szene bekannt geworden. Die Hausdurchsuchungen dürften folglich nicht zu den üblichen Tischen führen, auf denen Baseballschläger, Mistgabeln, eine Handvoll Aufkleber und eine Vereinssatzung, für die Presse schön dekoriert, vorgeführt werden ...
Kachel der Woche
Quelle: Netzfund beim Deutschlandkurier.
Zitat der Woche
“Die Grünen und die Roten stehen für unkontrollierte und unbegrenzte Zuwanderung, weil sie eine andere Gesellschaft wollen. Wenn sie davon reden, sie wollen “Ordnung schaffen”, dann ist dies unglaubhaft und dient der Sedierung des Publikums.“
– Hans-Georg Maaßen, Ex-Verfassungsschutz-Chef, auf X.
Aktuell
Linksextremismus – doch eine ernste Gefahr?
Von Brutus Crombie. Wenn man die Berichterstattung des politisch-medialen Komplexes verfolgt, scheint der Linksextremismus nicht beziehungsweise kaum zu existieren. Klar, es wird ständig suggeriert ...
Neue Parteien in den Startlöchern: links oder rechts, Chance oder nicht?
Von Dario Herzog. Nun ist es raus: Es wird eine neue Partei geben. Eine? Oder gleich zwei? Langsam, langsam! Etwa jeder fünfte stimmberechtigte Bürger könnte sich einer ...
Frank-Walter Steinmeier in Donaueschingen ausgebuht
Von Peter Umstetter. Bei den einen ist er beliebt, bei vielen jedoch nicht – Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident war zum 21. Regionalgespräch in Donaueschingen als Ehrengast eingeladen: Einen gebührenden ...
PolitikAlle Beiträge
Auf dem Weg zum einem menschenverachtenden und totalitären Unterdrückerstaat?
Ein Gastkommentar von Robert Ketelhohn (AfD). Über diese Verknüpfung findet man dokumentiert, wofür sie gerade in Thüringen - das siebente Mal jetzt! - Björn Höckes Abgeordneten-Immunität aufgehoben haben ...
Hubert Aiwanger, Bayerns neuer „Rechtsaußen“: Feiges Einknicken vor dem woken Geschrei
Von Redaktion. Aiwanger und kein Ende. Die Causa um den bayerischen Wirtschaftsminister ist längst über die Grenzen des Weißwurst-Äquators hinausgewachsen. Und trotzdem ist die Sache nach Wochen der empörten ...
Verfehlte Energie- und Steuerpolitik der Ampel führt direkt zur Deindustrialisierung
Von Dario Herzog. Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland hat deutlich zugenommen. Die Summe der Gläubigerverluste von 36 Milliarden Euro im Jahr 2022 dürfte nach Aussage des Inkassodienstleisters Creditreform 2023 ...
JustizAlle Beiträge
Gerichtsreport: Freie Fahrt für Klimakleber?
Von Klaus Schäfer. Wohl erstmalig in Freiburg fand in der ersten Septemberwoche im Amtsgericht am Holzmarktplatz ein Prozess wegen versuchter Nötigung im Straßenverkehr durch „Klimakleber“ statt ...
Gerichtsreport: Anklage wegen überhöhter Geschwindigkeit
Von Klaus Schäfer. Dem Angeklagten K. wurde vorgeworfen, im Frühjahr dieses Jahres auf einer Landstraße in der Gegend von Hartheim die zugelassene Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h um 41 km/h überschritten zu haben ...
Gerichtsreport: Schlappe für das Amtsgericht Lörrach und die Badische Zeitung
Von Dubravko Mandic. Am 27. Januar diesen Jahres feierte die Badische Zeitung (BZ) die Verurteilung meines Mandanten wegen einer Fotocollage, die er in seinem Küchenstudio ...
RegionalAlle Beiträge
THW und Feuerwehr im Großeinsatz: Landkreis Lörrach errichtet Zeltunterkunft
Von Peter Umstetter. Da die Kapazitäten für Flüchtlinge im Landkreis Lörrach erschöpft sind, wurde am Mittwoch, 20. September, in Steinen im Wiesental spontan eine Zeltstadt aufgebaut ...
Wie illegale Einwanderer unter dem Deckmantel “Flüchtlinge” nach Deutschland kommen
Von Peter Umstetter. In großen Strömen kommen sie aktuell nach Deutschland, illegale Einwanderer unter dem Deckmantel „Flüchtlinge“. Meist bekommt man davon ...
Baden-Württemberg muss Strom sparen: der Norden liefert zu viel Strom
Von Peter Umstetter. Am Dienstag, 19. September, waren die Menschen in Baden-Württemberg erneut aufgerufen, Strom zu sparen, denn der Norden lieferte zu viel Strom ...
AuslandAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Der „Prager Frühling“
Von Jan Ackermeier. Am 21. August 1968 besetzen Truppen des Warschauer Paktes innerhalb weniger Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische ...
Das historische Kalenderblatt – Schlacht um die Freiheit
Von Jan Ackermeier. Am 1. August 1926 begann der sogenannte „Cristero“-Bürgerkrieg (spanisch auch „Guerra Cristera“) in Mexiko. Die „Cristeros“ waren eine Armee katholischer Rebellen in diesem Bürgerkrieg, der von 1926 bis 1929 ...
Meinungsfreiheit: Wenn Kontosperrungen zum Bumerang werden
Von Dario Herzog. Jeder darf sagen, was er möchte, es herrscht überall Meinungsfreiheit. Das ist das Credo, das man uns auch hierzulande permanent fast schon an den Kopf wirft ...
KulturAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Mumie “Ötzi” gefunden
Von Jan Ackermeier. Am 19. September 1991 wird in den Ötztaler Alpen die Gletschermumie „Ötzi“ gefunden. Der Todeszeitpunkt der Gletschermumie aus der späten Jungsteinzeit beziehungsweise Kupfersteinzeit wurde mit ...
Das historische Kalenderblatt – Patent auf Reißverschluß
Von Jan Ackermeier. Am 29. August 1893 meldet der US-amerikanische Erfinder Whitcomb L. Judson sein Patent für einen Reißverschluß an. Sein Reißverschluß, „clasp-locker“ genannt ...
Das historische Kalenderblatt – Patent auf Drehtür
Von Jan Ackermeier. Am 7. August 1888 erhält der Erfinder Theophilus Van Kannel in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür. Am 22. Dezember 1881 erhielt bereits der ...
PanoramaAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Der Wiener Kongress tagt
Von Jan Ackermeier. Am 18.September 1814 beginnt nach der Abdankung Napoleons der – zunächst inoffizielle – Wiener Kongress. Es beraten dort Politiker und Könige aus rund 200 Ländern die Neuordnung Europas. Nachdem sich die politische Landkarte des Kontinentes als ...
Das historische Kalenderblatt – Als Napoleon in Moskau einzog
Von Jan Ackermeier. Am 14. September 1812 zieht Napoleon während seines Rußlandfeldzuges kampflos in Moskau ein. Die sich zurückziehenden Russen legen an mehreren Stellen Feuer. Andere Quellen berichten ...
Vor 60 Jahren: Als die Bundesliga laufen lernte
Von John Duke of Lancaster. Nur Weniges in unserer Gesellschaft bildet die Veränderung der vergangenen Jahrzehnte so exakt ab wie der Volkssport Nummer eins in Deutschland, der Fußball. ‘Wir waren 10 Hamburger und ein ...