Die komplexe Rolle der AfD und ihr potenzieller Status als kontrollierte Opposition in der politischen Landschaft des Landes
Gastbeitrag von Dr. Tomislav Sunic. Jedes Mal, wenn eine aufstrebende nationale Partei einige parlamentarische Zugewinne erzielt, geschweige denn in die Korridore der Macht eindringt, gehen ihre Anhänger davon aus, dass dem System das baldige Ende bevorsteht und der Anbruch einer strahlenden nationalen Zukunft angekündigt wird. In den vergangenen siebzig Jahren hat eine solche Selbsttäuschung die Denkweise zahlloser Wähler nationaler Parteien in den USA und Europa geprägt – was in der Regel zu ihrer ständigen Enttäuschung führte ...
Kachel der Woche
Netzfund bei Alexander Wiesner (AfD-MdL) auf X.
Zitat der Woche
“Der zweite Grund ist natürlich der, dass ich, und das muss ich wirklich sagen, immer im Fernsehen das gesagt habe, was ich zu Hause auch gesagt habe. Inzwischen rede ich zu Hause anders als im Fernsehen. Und das ist auch keine dolle Entwicklung. Bevor hier ein verzweifelter Aufnahmeleiter hin- und herrennt und sagt: ‚Du hast wieder einen Shitstorm hergelabert‘, da sage ich lieber gar nichts mehr”
Thomas Gottschalk in seiner letzten “Wetten-Dass“-Sendung am 25. November 2023 im ZDF.
Aktuell
Lametta für unsere Ministerpräsidenten: Wo sind deren Verdienste?
Von Brutus Crombie. Weihnachten ist nicht mehr weit entfernt. Trotzdem gab es Ende vergangener Woche schon reichlich Lametta für einige Politiker. Politiker? In der Tat, denn Bundes ...
Von wegen Migrationskrise bekämpft: Die Umvolkung geht in großen Schritten weiter
Von Dario Herzog. Der große Literat und Kommunist Bertolt Brecht schrieb einst: „Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung ...
Offensichtlicher Regierungsschutz: Haldenwang verplappert sich erneut
Von Dario Herzog. Eines ist klar, es gibt Begrifflichkeiten, die eigentlich genau das Gegenteil vermitteln. Ein Beispiel: "Sondervermögen". Diese sind nichts anderes ...
PolitikAlle Beiträge
Hochmut kommt vor dem Fall: Abfuhr für Restle, Raab droht und Hürden für AUF1
Von Achim Baumann. Das nennt man wohl das Ergebnis seiner parteiischen Berichterstattung: Die AfD Thüringen wird das Team vom notorischen ARD-Linksprogramm Monitor nicht ...
Durchsichtiges Stiftungsgesetz: Selbsternannte Demokraten bereichern sich an Stiftungsgeldern
Von Dario Herzog. Selbst die Süddeutsche Zeitung kommt nicht umhin, es richtigerweise als "Gesetz gegen die AfD" zu bezeichnen. Was Freitag ...
30 Jahre Maastricht-Vertrag – und keiner feiert
Von Brutus Crombie. Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft, wodurch formell die heutige Europäische Union begründet und somit auch der Grundstein für den Euro-Währungsverbund gelegt wurde. Die ...
JustizAlle Beiträge
Gerichtsreport: Wie ging es weiter beim Anti-Covid-Maßnahmen-Aktivisten?
Von Klaus Schäfer. Die Folgeverhandlung im Verfahren gegen den Leiter zahlreicher Demonstrationen im Zusammenhang mit den Covid-Erlassen wurde am Montag, 23. Okt- ...
Staatsanwaltschaft will wegen Mord an deutschen Soldaten nicht ermitteln
Von Dario Herzog. In der Theorie hört es sich schön an: Annalena Baerbock jettet im Dienstflugzeug durch die Welt und erklärt allen, die es nicht hören wollen, wie die große Welt ...
Gerichtsreport: Juristische Gängelung von bekanntem Anti-Covid-Aktivisten?
Von Klaus Schäfer. Gegen den Leiter vieler Demonstrationen in Freiburg in Sachen Covid, W., wurde Anklage erhoben wegen „Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit ...
RegionalAlle Beiträge
Feierlicher Abschied: Großer Dank und Anerkennung für Polizei-Revierleiter Albert Zeh
Von Peter Umstetter. Nach 45 Jahren Polizeidienst wurde der Bad Säckinger Polizeichef Albert Zeh am Freitag, 27. Oktober, in den Ruhestand verabschiedet. Er hätte sich kein schöneres ...
Terminhinweis: Kundgebung am 4. November in Steinen gegen Asylpolitik
Von Dr. Michael Blos. Wir erleben in den vergangenen Wochen eine massive Zunahme an neuen Asylunterkünften im Landkreis Lörrach. In der Mehrheit kommen junge Männer aus dem ...
Die Stadt Freiburg untersagt unangemeldete pro-palästinensische Versammlung
Von Redaktion. Das hat man davon, dass man fremde Konflikte durch Massenmigration in die Bundesrepublik gelangen ließ. Der weltweite Konflikt zwischen Israel und den palästinen- ...
AuslandAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Der „Prager Frühling“
Von Jan Ackermeier. Am 21. August 1968 besetzen Truppen des Warschauer Paktes innerhalb weniger Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische ...
Das historische Kalenderblatt – Schlacht um die Freiheit
Von Jan Ackermeier. Am 1. August 1926 begann der sogenannte „Cristero“-Bürgerkrieg (spanisch auch „Guerra Cristera“) in Mexiko. Die „Cristeros“ waren eine Armee katholischer Rebellen in diesem Bürgerkrieg, der von 1926 bis 1929 ...
Meinungsfreiheit: Wenn Kontosperrungen zum Bumerang werden
Von Dario Herzog. Jeder darf sagen, was er möchte, es herrscht überall Meinungsfreiheit. Das ist das Credo, das man uns auch hierzulande permanent fast schon an den Kopf wirft ...
KulturAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Der Österreichische Erbfolgekrieg beginnt
Von Jan Ackermeier. Am 20. Oktober 1740 wird Maria Theresia zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl ....
Das historische Kalenderblatt – Die erste Belagerung Wiens
Von Jan Ackermeier. Am 27. September 1529 beginnt die erste Belagerung Wiens durch die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen. Bis zum 14. Oktober 1529 schlossen osmanische Truppen Wien ein, das damals ...
Das historische Kalenderblatt – Schlacht bei Ampfing
Von Jan Ackermeier. Am 28. September 1322 standen sich in der Schlacht bei Mühldorf am Inn in Oberbayern (früher auch Schlacht bei Ampfing genannt) der Wittelsbacher Ludwig IV. der Bayer und der Habsburger Friedrich der Schöne ...
PanoramaAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Hart wie Kruppstahl?
Von Jan Ackermeier. Am 20. November 1811 gründet Friedrich Krupp in Essen eine Fabrik zur Produktion von Gußstahl, aus der sich in der Folge die Friedrich Krupp AG entwickeln wird. Mit einem kleinen Erbe als Startkapital gründete Krupp seine erste Werkstatt, um den ...
Das historische Kalenderblatt -Nobelpreis für Blutgruppenentdeckung
Von Jan Ackermeier. Am 14. November 1901 gibt der Wiener Arzt Karl Landsteiner die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt. Landsteiner bemerkte bereits 1900, dass Blut ...
Das historische Kalenderblatt – Die Schlacht von Karfreit
Von Jan Ackermeier. Am 27. Oktober 1917 in der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, bricht die Front der Italiener völlig zusammen. Die Mittelmächte dringen bis zur Piave vor ...