Demokratieereignis vergessen: 175 Jahre Märzrevolution 1848
Von Achim Baumann. Die Vertreter der Altparteien reden gerne davon, nur sie gehörten zu den demokratischen Parteien. Ein klarer Hinweis auf die AfD, sie gehöre nicht zu den demokratischen Parteien. Dabei ist die AfD als basisdemokratische Partei sicherlich demokratischer aufgestellt als andere Parteien, beispielsweise die CDU ...
Kachel der Woche
Quelle: Netzfund bei Björn Höcke auf Facebook.
Zitat der Woche
“Alles, was Karl Lauterbach heute über schwerste Impfschäden sagt, hat er vor kurzem noch als “schäbige Desinformation” verunglimpft. Wir erleben eine Implosion des Vertrauens in Politik. Lauterbach ist nicht mehr tragbar. “
– Julian Reichelt, Ex-BILD-Chefredakteur, auf Twitter.
Aktuell
Verschärfung des Waffenrechts wegen Einzelfall: Faeser instrumentalisiert Amoktat
Von Achim Baumann. Typisch Faeser. Steht irgendwo in der Republik wieder einmal ein Asylant als Täter einer grausamen Tat fest, heißt es von Seiten der großen Politi, es handele ...
Flutkatastrophe: Erwartbare Täterstrukturen und ein neuer Skandal
Von Achim Baumann. Im Juli wird es zwei Jahre her sein, dass eine Flutkatastrophe Tausende deutsche Bürger heimat- und arbeitslos machte. Wie schwer sich der Neuaufbau an der Ahr ...
Teilerfolg für AfD im Organstreitverfahren um Stiftungsgelder
Von Ernst Schmid. In einem Organstreitverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht erzielte die Partei Alternative für Deutschland (AfD) nun einen juristischen Teilerfolg. Es ist aber ...
PolitikAlle Beiträge
130.000 Euro Steuerzahlergeld für „Antifeminismus“-Meldestelle
Von Achim Baumann. Feminismus ist „in“. Offenbar derart, dass sich so mancher Mann zur Frau macht, um davon zu profitieren. Allein diese hier und damit öffentlich getätigte Spekulation könnte neuerdings als eine „antifeminist...
Ungarn: Kommt ein Antifa-Verbot?
Von Achim Baumann. Manche Schlagzeilen sind reißerisch, und ein Antifa-Verbot ist in der Bundesrepublik wohl – noch – nicht wahrscheinlich. Aber europäische Zwänge könnten durchaus dazu führen, dass im ...
Woke Jagdgesellschaft mit neuem Ziel: Deutschrockband Weimar
Von Achim Baumann. Auch zu Kriegszeiten muss die linkslastige woke Jagdgesellschaft regelmäßig befriedigt werden. Hass und Hetze sind nun einmal keine Einbahnstraße. Vor wenigen Tagen noch ergoss sich ein hasserfüllter ...
JustizAlle Beiträge
Gerichtsreport: Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung
Von Klaus Schäfer. Eine Hauptverhandlung wegen mehrfacher Körperverletzung, Brandstiftung und Sachbeschädigung wurde am Donnerstag, 2. Februar, im Amtsgericht Freiburg geführt ...
Gerichtsreport: Corona-NS-Vergleiche Volksverhetzung?
Von Klaus Schäfer. Ein unvergleichlicher Prozess fand am Montag, 16. Januar, im Amtsgericht Freiburg statt. Ein schon deutlich vor Verhandlungsbeginn im Zuschauerteil voll besetzter Saal ließ etwas Ungewöhnliches ...
Polizei warnt: Vermehrt diebische Nordafrikaner in Freiburg aktiv
Von Redaktion. Es ist selten, dass Polizeidienststellen etwas über den Hintergrund von Tatverdächtigen mitteilen. Aber wenn es sich in der Bevölkerung zu sehr herumspricht und sich die Suche nach den Tätern nicht anders ...
RegionalAlle Beiträge
Beispiel Lörrach: Wohnungen zuerst für Fremde!
Von Achim Baumann. Die Kommunen beschweren sich aktuell über die zunehmende Einwanderung. Falsch, sie beschweren sich lediglich darüber, dass sie die Kosten für die Unterbringung von Zuwanderern zum Teil selbst tragen müssen ...
Gerichtsreport: Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung
Von Klaus Schäfer. Eine Hauptverhandlung wegen mehrfacher Körperverletzung, Brandstiftung und Sachbeschädigung wurde am Donnerstag, 2. Februar, im Amtsgericht Freiburg geführt ...
Emmendingen: Nach Straßenblockade Zeugen gesucht
Von Redaktion. Am Montagabend, 06. Februar, zwischen 17.15 Uhr und 17.35 Uhr hatten in Emmendingen vier Klimaaktivisten den Fahrzeugverkehr auf der B3/Am Elzdamm in Fahrtrichtung Nord ...
AuslandAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Kardinal Richelieu schafft auch Gutes
Von Jan Ackermeier. Am 22. Februar 1635 wird in Paris die „Académie française“ von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache ...
Das historische Kalenderblatt – Grabkammer geöffnet
Von Jan Ackermeier. Am 16. Februar 1923 öffnen Howard Carter und Lord Carnarvon die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. ...
Ungarn: Kommt ein Antifa-Verbot?
Von Achim Baumann. Manche Schlagzeilen sind reißerisch, und ein Antifa-Verbot ist in der Bundesrepublik wohl – noch – nicht wahrscheinlich. Aber europäische Zwänge könnten durchaus dazu führen, dass im ...
KulturAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Friedrich III. wird Kaiser
Von Jan Ackermeier. Am 9. März 1888 wird Friedrich III. mit dem Tod seines Vaters Wilhelm I. preußischer König und "Deutscher Kaiser". Seit Jänner 1887 litt Kronprinz Friedrich Wilhelm, ein starker Raucher, zunehmend an Heiserkeit ...
Woke Jagdgesellschaft mit neuem Ziel: Deutschrockband Weimar
Von Achim Baumann. Auch zu Kriegszeiten muss die linkslastige woke Jagdgesellschaft regelmäßig befriedigt werden. Hass und Hetze sind nun einmal keine Einbahnstraße. Vor wenigen Tagen noch ergoss sich ein hasserfüllter ...
Nicht nur eine Rezension: ‘Die vergessenen Wolfskinder Ostpreußens’
Von John Duke of Lancaster. Verbrechen an Deutschen werden in der alternativen Presse in jüngster Zeit zurecht thematisiert. Sowohl ...
PanoramaAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Das erste Telefongespräch
Von Jan Ackermeier. Am 10. März 1876 führen Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“ Während die tatsächliche Erfindung ...
Das historische Kalenderblatt – Ernst Jünger verstorben
Von Jan Ackermeier. Am 17. Februar 1998 verstarb der Schriftsteller Ernst Jünger im 103. Lebensjahr. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie "In Stahlgewittern", phantastische Romane und Erzählungen ...
Ein Kommentar zur Fußball-WM: Argentinien wird verdient Weltmeister
Von John Duke of Lancaster. Es war eine holprige Weltmeisterschaft. Das begann schon mit der Vergabe an den Wüstenstaat Katar. Sicherlich war das unglücklich. Versteht man aber eine Weltmeisterschaft als Völkerverständigung ...