Annalena Baerbock entlassen? Sofort!
Von Achim Baumann. Außenministerin Annalena Baerbock hat mit einem gewichtigen Schnitzer wieder einmal für Kopfschütteln gesorgt: am vergangenen Dienstag hat sie in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats wörtlich ...
Meme der Woche
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Quelle
Zitat der Woche
„Ich bin seit Monaten nur noch entsetzt und empört, wie leichtfertig in diesem Land über Fragen von Krieg und Frieden gesprochen wird. Ich habe Angst davor, dass Deutschland nach 78 Jahren Frieden wieder Krieg erleben muss – und das wegen einer verfehlten Politik.“
– O-Ton Rommy Arndt, im Kommentar des MDR, die nun senderintern unter Druck steht und von der sich distanziert wird. Quelle
Aktuell
Klatsche für SPD und CDU vor dem Bundesverfassungsgericht
Von Achim Baumann. Das Bundesverfassungsgericht hat gestern entschieden, dass die Änderung des Parteiengesetzes im Jahr 2018, die den Parteien deutlich höhere Summen ...
Freiburg: In wenigen Stunden fünf Einsätze in Landeserstaufnahmestelle
Von Redaktion. Da scheint was los zu sein: Gleich fünf Polizeieinsätze innerhalb von 15 Stunden ereigneten sich seit Sonntag, 22. Januar, auf dem Gelände der Landeserstaufnahmestelle in ...
Bundestagsverkleinerung: Wenn Vorzeigedemokraten Spielregeln festlegen sollen
Von Achim Baumann. Versagt hat die Ampelkoalition auch bei einem eigentlich doch recht einfachen selbstgesteckten Ziel: Die Ampelkoalition wollte im ersten Jahr ihres ...
PolitikAlle Beiträge
Endlich Rücktritt: Verteidigungsministerin Lambrecht zieht sich zurück
Von Achim Baumann. Die Erklärung scheint mit heißer Nadel gestrickt zu sein, auf der Internetseite des Bundesverteidigungsministeriums erscheint der Beitrag - derzeit - mit einem Darstellungsfehler ...
Kusschelkurs oder harte Kritik? Über die Einseitigkeit von Nancy Faeser
Von Achim Baumann. Innenministerin Faeser nimmt sich ernst, sehr ernst sogar. Als es um die Freiheit des Versammlungsrechts ging, man mit harter und entschiedener Hand gegen ...
Neuer „Freiheitsindex“ blamiert Staat und Regierung
Von Achim Baumann. Am vergangenen Donnerstag wurde der Freiheitsindex 2022 veröffentlicht. Freiheitsindex? Ja, Erwähnung fand er zwar unter „ferner liefen“ bei einigen Medien der Einheitspresse, aber großflächig ...
JustizAlle Beiträge
Freiburg: Hausdurchsuchungen wegen linksextremistischer Aktivitäten
Von Redaktion. Die Polizei Freiburg und die Staatsanwaltschaft haben heute mitgeteilt, dass in Freiburg seit diesem Dienstagmorgen, 17. Januar, mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt werden ...
Gerichtsreport: Anklage wegen Körperverletzung nach einer Taxifahrt
Von Klaus Schäfer. Im Amtsgericht Freiburg fand am Donnerstag, 15. Dezember, eine Verhandlung wegen „gefährlicher Körperverletzung“ statt. Der Fall hatte sich vor einigen Monaten in der Schloßberggarage ereignet.
Fürchterlicher Verdacht: planten Reichsbürger wirklich einen Umsturz?
Von Achim Baumann. Vor genau einer Woche erfolgten 25 Festnahmen von mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern einer angeblichen terroristischen Vereinigung. Die bundesweite ...
RegionalAlle Beiträge
Freiburg: Hausdurchsuchungen wegen linksextremistischer Aktivitäten
Von Redaktion. Die Polizei Freiburg und die Staatsanwaltschaft haben heute mitgeteilt, dass in Freiburg seit diesem Dienstagmorgen, 17. Januar, mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt werden ...
Elsässischer Dialektunterricht: Sperrfeuer der Jacobiner
Von Harald Noth. "Wänn dr im Elsiss sihsch d Pfulge üs em Fänschter hänke, kunnts ball z rägne." Dieser Satz im Kaiserstühler Dialekt veranschaulicht schön, was das Elsass für uns Badener ist: Die unmittelbare Nachbarschaft.
Gemeinderatsbeschluß zum Schulessen rechtswidrig?
Von Redaktion. Der am 18. Oktober 2022 gefasste Beschluss des Gemeinderates zum vegetarischen Schulessen soll rechtswidrig zustande gekommen sein. Die Anhörung der Ortschaftsräte soll unterlassen worden sein, so die Kritik der AfD.
AuslandAlle Beiträge
Das historische Kalenderblatt – Das Überschreiten des Rubikon
Von Jan Ackermeier. Am 10. Jänner 49 v. Chr. überschreitet Gaius Iulius Caesar – mit den Worten „Alea iacta est“ (Der Würfel ist geworfen worden) – mit seinen Truppen den Rubikon und zieht Richtung Rom. Damit beginnt der ...
Das historische Kalenderblatt – Die Muhlenberg-Legende
Von Jan Ackermeier. Am 9. Jänner 1794 erfolgt eine Eingabe deutscher Einwanderer im US-Bundesstaat Pennsylvania, daß Gesetzestexte auch in deutscher Übersetzung veröffentlicht werden sollten. Diese Eingabe führt später zur ...
Korruptionsskandal trifft EU-Parlamentsvize
Von Achim Baumann. Die EU ist unser aller Rettung. Das ist in etwa die Botschaft, wenn es wieder um eine weitere ausgedehnte Zahlungsbereitschaft der Deutschen für die monströse Geldvernichtungskrake ...
KulturAlle Beiträge
Rezension: ‘Depressive Hedonie’
Von John Duke of Lancaster. 'Depressive Hedonie' heißt ein kleines Kaplaken-Bändchen. Es gehört zu den Büchern, die nicht nur das bestätigen, was vielen klar ist, sondern es ...
Das historische Kalenderblatt – Anschlag auf James Stewart
Von Jan Ackermeier. Am 23. Jänner 1570 verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh in Linlithgow einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart ...
Das historische Kalenderblatt – Gründung der Postsparkasse
Von Jan Ackermeier. Am 12. Jänner 1883 gründet Georg Coch in Wien das k.k. Postsparcassenamt, die heutige BAWAG P.S.K., und führt den welt ...
PanoramaAlle Beiträge
Ein Kommentar zur Fußball-WM: Argentinien wird verdient Weltmeister
Von John Duke of Lancaster. Es war eine holprige Weltmeisterschaft. Das begann schon mit der Vergabe an den Wüstenstaat Katar. Sicherlich war das unglücklich. Versteht man aber eine Weltmeisterschaft (WM) als Völkerverständigung, dann sollte man auch unterschiedliche ...
Warum haben Schweizer Nationalspieler den Adler gemacht?
Von John Duke of Lancaster. Die Schweiz besiegte bei der Fuball-Wetmeisterschaft in Rußland das Team Serbiens mit 2:1 und etliche Schweizer Nationalspieler haben nach dem Siegtreffer einen Adler imitiert. Warum haben sie das gemacht?
Japan überrascht und Deutschland erneut in der WM-Gruppenphase gescheitert
Von John Duke of Lancaster. Japan hat seit vielen Jahren wirtschaftliche Probleme. Trotz Nullzins-Politik gibt es in dem Land der untergehenden Sonne eine riesige Staatsverschuldung und eine problematische demographische Entwicklung. Aber im Gegensatz zu den Ländern ...