3009 2025
Kulturkampf um Autoren und Buchmesse: Wenn hinter der Literaturkritik eine politische Kampagne steckt
Von Achim Baumann. In den Feuilletons der Republik flammt seit einiger Zeit ein Streit auf, der weit über die Grenzen der Literaturwissenschaft hinausweist. Auslöser ...
2409 2025
Warum Opposition nicht immer verliert – und was sie dafür tun sollte
Von John Duke of Lancester. Vor einigen Wochen veröffentlichte ich auf meiner Telegram-Seite einen kurzen Beitrag: "Warum ich kein Antifaschist bin." Der Gedanke sorgte für Diskussionen. Nun überschlagen sich die ...
2309 2025
Wenn Nutzwälder zu Urwäldern werden: „Wo die Natur für sich sein darf“, freut sich der Gutmensch
Von Albrecht Künstle. Mitte September veröffentlichten einige Zeitungen des SPD-nahen "Redaktionsnetzwerks Deutschland" eine Sonderseite über immer mehr sogenannte...
2109 2025
Der Staatsfunk im freien Fall: Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Glaubwürdigkeit immer mehr verspielt
Von Dario Herzog. Die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Moderatorin Julia Ruhs von weiteren Produktionen der ARD-Reportagereihe...
1509 2025
Streit um Moschee-Bau in Freiburg-Mooswald: Bürger beklagen Intransparenz
Von Dario Herzog. In Freiburg-Mooswald sorgt ein geplantes Bauprojekt in der Rufacher Straße für hitzige Debatten. Offiziell ist von einem "Gemeindezentrum" die Rede – doch Kritiker sprechen offen von einer Moschee. Der ...
909 2025
Ein Stich ins politisch-korrekte Bewußtsein? Warum die Mahnmal-Entfernung in Berlin Fragen aufwirft
Von Dario Herzog. Genau zehn Jahre ist es her, dass die damalige Kanzlerin Angela Merkel zuließ, dass ein Millionenheer von zumeist männlichen jugendlichen Fremden die ...
509 2025
Der Crash – Porsche fliegt aus dem DAX: Ein Symbol des Versagens
Von Achim Baumann. Am 22. September wird die Porsche AG, eine der einstigen Leuchttürme der deutschen Automobilindustrie, aus dem DAX-Index ausgeschlossen und in den MDAX versetzt. Das ist kein technokratischer Vorgang ohne ...
309 2025
Neue Regeln im Bundestag? Warum die etablierten Parteien doch ein Kartell sind, um die AfD auszugrenzen!
Von Dario Herzog. Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf eine Reform der Geschäftsordnung verständigt, die sowohl die "Debattenkultur beleben" als auch den ...
3108 2025
Migration als Wahlkampftabu in Köln – paradox und demokratiegefährdend
Von Dario Herzog. Im Kölner Kommunalwahlkampf herrscht gespenstische Ruhe über ein Thema, das längst den Alltag der Stadt bestimmt: Migration. Die großen Parteien haben sich doch glatt stillschweigend darauf ...
2908 2025
AfD Bayern: Seismische Störungen kündigen Putsch im Landesvorstand an
Von Damon Sinclair. Die AfD in Bayern tritt Ende Oktober zu ihrem Parteitag zusammen und die bereits jetzt zu verspürenden leichten Erschütterungen im Bayerischen Landesverband lassen die Parteiseismologen ein mittleres bis ...
Kulturkampf um Autoren und Buchmesse: Wenn hinter der Literaturkritik eine politische Kampagne steckt
Von Achim Baumann. In den Feuilletons der Republik flammt seit einiger Zeit ein Streit auf, der weit über die Grenzen der Literaturwissenschaft hinausweist. Auslöser ...
Warum Opposition nicht immer verliert – und was sie dafür tun sollte
Von John Duke of Lancester. Vor einigen Wochen veröffentlichte ich auf meiner Telegram-Seite einen kurzen Beitrag: "Warum ich kein Antifaschist bin." Der Gedanke sorgte für Diskussionen. Nun überschlagen sich die ...
Wenn Nutzwälder zu Urwäldern werden: „Wo die Natur für sich sein darf“, freut sich der Gutmensch
Von Albrecht Künstle. Mitte September veröffentlichten einige Zeitungen des SPD-nahen "Redaktionsnetzwerks Deutschland" eine Sonderseite über immer mehr sogenannte...
Der Staatsfunk im freien Fall: Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Glaubwürdigkeit immer mehr verspielt
Von Dario Herzog. Die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die Moderatorin Julia Ruhs von weiteren Produktionen der ARD-Reportagereihe...
Streit um Moschee-Bau in Freiburg-Mooswald: Bürger beklagen Intransparenz
Von Dario Herzog. In Freiburg-Mooswald sorgt ein geplantes Bauprojekt in der Rufacher Straße für hitzige Debatten. Offiziell ist von einem "Gemeindezentrum" die Rede – doch Kritiker sprechen offen von einer Moschee. Der ...
Ein Stich ins politisch-korrekte Bewußtsein? Warum die Mahnmal-Entfernung in Berlin Fragen aufwirft
Von Dario Herzog. Genau zehn Jahre ist es her, dass die damalige Kanzlerin Angela Merkel zuließ, dass ein Millionenheer von zumeist männlichen jugendlichen Fremden die ...
Der Crash – Porsche fliegt aus dem DAX: Ein Symbol des Versagens
Von Achim Baumann. Am 22. September wird die Porsche AG, eine der einstigen Leuchttürme der deutschen Automobilindustrie, aus dem DAX-Index ausgeschlossen und in den MDAX versetzt. Das ist kein technokratischer Vorgang ohne ...
Neue Regeln im Bundestag? Warum die etablierten Parteien doch ein Kartell sind, um die AfD auszugrenzen!
Von Dario Herzog. Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf eine Reform der Geschäftsordnung verständigt, die sowohl die "Debattenkultur beleben" als auch den ...
Migration als Wahlkampftabu in Köln – paradox und demokratiegefährdend
Von Dario Herzog. Im Kölner Kommunalwahlkampf herrscht gespenstische Ruhe über ein Thema, das längst den Alltag der Stadt bestimmt: Migration. Die großen Parteien haben sich doch glatt stillschweigend darauf ...
AfD Bayern: Seismische Störungen kündigen Putsch im Landesvorstand an
Von Damon Sinclair. Die AfD in Bayern tritt Ende Oktober zu ihrem Parteitag zusammen und die bereits jetzt zu verspürenden leichten Erschütterungen im Bayerischen Landesverband lassen die Parteiseismologen ein mittleres bis ...