512 2022
Twitter-Files: Wann platzt die nächste Musk-Bombe?
Von Achim Baumann. War die US-Präsidentschaftswahl im November 2020 nun eine „gestohlene Wahl“ oder nicht? Der zumindest nach dem offiziellen Ergebnis unterlegene Kandidat Donald Trump spricht nun bereits jahrelang von der „gestohlenen Wahl“.
212 2022
Warum haben Schweizer Nationalspieler den Adler gemacht?
Von John Duke of Lancaster. Die Schweiz besiegte bei der Fuball-Wetmeisterschaft in Rußland das Team Serbiens mit 2:1 und etliche Schweizer Nationalspieler haben nach dem Siegtreffer einen Adler imitiert. Warum haben sie ...
212 2022
Japan überrascht und Deutschland erneut in der WM-Gruppenphase gescheitert
Von John Duke of Lancaster. Japan hat seit vielen Jahren wirtschaftliche Probleme. Trotz Nullzins-Politik gibt es in dem Land der untergehenden Sonne eine riesige Staatsverschuldung und eine problematische demographische Entwicklung. Aber im Gegensatz zu den Ländern ...
112 2022
Aus der Sicht des Fußballs: Vom Selbstbewusstsein des jungen Staats zur „Bunten Republik“
Von John Duke of Lancaster „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen"; fast jeder Deutsche kennt diesen Satz, auch die jungen Fußballfans. Am 4. Juli 1954 gewann Deutschland gegen Ungarn 3:2. Es war eine Fußballsensation und die Deutschen konnten sich durch diese Weltmeisterschaft (WM) ein Stück weit in der Weltgemeinschaft und auch bei den ehemaligen Kriegsgegnern,
3011 2022
Sinnvolle demokratische Mitwirkung: Gegen EU-weites Gender-Konzept unterschreiben!
Von Achim Baumann Alle Jahre wieder hat man als aufrechter Staatsbürger die Möglichkeit, mit seiner Stimme gegen die Altparteien zu stimmen. Für viele war es das dann mit der demokratischen Mitwirkung. Manch einer traut sich auch an Demonstrationen teilzunehmen, das Risiko eines Outings riskierend und sogar Knüppel von der Polizei in Kauf nehmend, wenn es
2911 2022
Migrantengewalt in Brüssel – Hausgemachte Probleme unfähiger europäischer Eliten
Von Achim Baumann Verwüstete Straßenzüge, brennende Autos, zerstörte Schaufenster, Böller-Attacken, Angriffe auf Polizisten – die belgische Hauptstadt bot am vergangenen Sonntag ein Bild des Grauens. Die Krawalle in Brüssel und weiteren belgischen sowie niederländischen Städten sind ein Zeichen für das Versagen der europäischen politischen Eliten und der sie unterstützenden Medien. Am Sonntag wüteten nach dem
2211 2022
Ein Handbuch, das tief blicken lässt – oder eine andere Sicht auf den ukrainisch-russischen Krieg
von Spervogel Russische Soldaten, die für den Krieg gegen die Ukraine eingezogen wurden, erhalten nach der Information der russischen Nachrichtenseite "Oskol. tv" ein Handbuch von 63 Seiten mit dem Titel „Ich lebe, ich kämpfe, ich siege, “ das auf der Internetseite des russischen Verteidigungsministeriums heruntergeladen werden kann. Das Handbuch ist eine bunte Mischung aus praktischen
810 2022
Putins unvollständige Zäsur
von Der Schattenmacher Am 30. September 2022 hat der russische Präsident Wladimir Putin, aus Sicht seiner eigenen Nation, die Annexion vierer vormals ukrainischer Landesteile finalisiert und im Zuge dessen eine vielbeachtete Rede gehalten, gerichtet an die russische und weltweite Öffentlichkeit. Im vorliegenden Artikel soll diese Rede eingeordnet und kommentiert werden, vor allem in Bezug auf
610 2022
US-Amerika erklärt Deutschland und Europa den Krieg
Von Pepe E. und Vasili G. Die kürzlich erfolgte Sabotage von Nord Stream und Nord Stream 2 in der Ostsee gibt dem Ausdruck „Katastrophenkapitalismus“ eine völlig neue, giftige Bedeutung. Der Vorfall – letztlich ein gemeiner und hinterhältiger Terroranschlag auf die Energieinfrastruktur in internationalen Gewässern - ist ein eindringliches Zeichen für die Ineffektivität des internationalen Völkerrechts.
2909 2022
Wenn der Hintergrund der Täter erst gar nicht mehr erwähnt wird …
von Achim Baumann Während weltweit die Sprengung der Pipelines North Stream 1 und 2 diskutiert wird, als möglicher Täter Russland zwar erörtert, aber die USA vergessen werden, findet das geplante Kidnapping des belgischen Justizministers in den deutschen Medien kaum oder gar nicht statt. Kein Wunder, wird der europäische Wertekanon – was ist das eigentlich? –
Twitter-Files: Wann platzt die nächste Musk-Bombe?
Von Achim Baumann. War die US-Präsidentschaftswahl im November 2020 nun eine „gestohlene Wahl“ oder nicht? Der zumindest nach dem offiziellen Ergebnis unterlegene Kandidat Donald Trump spricht nun bereits jahrelang von der „gestohlenen Wahl“.
Warum haben Schweizer Nationalspieler den Adler gemacht?
Von John Duke of Lancaster. Die Schweiz besiegte bei der Fuball-Wetmeisterschaft in Rußland das Team Serbiens mit 2:1 und etliche Schweizer Nationalspieler haben nach dem Siegtreffer einen Adler imitiert. Warum haben sie ...
Japan überrascht und Deutschland erneut in der WM-Gruppenphase gescheitert
Von John Duke of Lancaster. Japan hat seit vielen Jahren wirtschaftliche Probleme. Trotz Nullzins-Politik gibt es in dem Land der untergehenden Sonne eine riesige Staatsverschuldung und eine problematische demographische Entwicklung. Aber im Gegensatz zu den Ländern ...
Aus der Sicht des Fußballs: Vom Selbstbewusstsein des jungen Staats zur „Bunten Republik“
Von John Duke of Lancaster „Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen"; fast jeder Deutsche kennt diesen Satz, auch die jungen Fußballfans. Am 4. Juli 1954 gewann Deutschland gegen Ungarn 3:2. Es war eine Fußballsensation und die Deutschen konnten sich durch diese Weltmeisterschaft (WM) ein Stück weit in der Weltgemeinschaft und auch bei den ehemaligen Kriegsgegnern,
Sinnvolle demokratische Mitwirkung: Gegen EU-weites Gender-Konzept unterschreiben!
Von Achim Baumann Alle Jahre wieder hat man als aufrechter Staatsbürger die Möglichkeit, mit seiner Stimme gegen die Altparteien zu stimmen. Für viele war es das dann mit der demokratischen Mitwirkung. Manch einer traut sich auch an Demonstrationen teilzunehmen, das Risiko eines Outings riskierend und sogar Knüppel von der Polizei in Kauf nehmend, wenn es
Migrantengewalt in Brüssel – Hausgemachte Probleme unfähiger europäischer Eliten
Von Achim Baumann Verwüstete Straßenzüge, brennende Autos, zerstörte Schaufenster, Böller-Attacken, Angriffe auf Polizisten – die belgische Hauptstadt bot am vergangenen Sonntag ein Bild des Grauens. Die Krawalle in Brüssel und weiteren belgischen sowie niederländischen Städten sind ein Zeichen für das Versagen der europäischen politischen Eliten und der sie unterstützenden Medien. Am Sonntag wüteten nach dem
Ein Handbuch, das tief blicken lässt – oder eine andere Sicht auf den ukrainisch-russischen Krieg
von Spervogel Russische Soldaten, die für den Krieg gegen die Ukraine eingezogen wurden, erhalten nach der Information der russischen Nachrichtenseite "Oskol. tv" ein Handbuch von 63 Seiten mit dem Titel „Ich lebe, ich kämpfe, ich siege, “ das auf der Internetseite des russischen Verteidigungsministeriums heruntergeladen werden kann. Das Handbuch ist eine bunte Mischung aus praktischen
Putins unvollständige Zäsur
von Der Schattenmacher Am 30. September 2022 hat der russische Präsident Wladimir Putin, aus Sicht seiner eigenen Nation, die Annexion vierer vormals ukrainischer Landesteile finalisiert und im Zuge dessen eine vielbeachtete Rede gehalten, gerichtet an die russische und weltweite Öffentlichkeit. Im vorliegenden Artikel soll diese Rede eingeordnet und kommentiert werden, vor allem in Bezug auf
US-Amerika erklärt Deutschland und Europa den Krieg
Von Pepe E. und Vasili G. Die kürzlich erfolgte Sabotage von Nord Stream und Nord Stream 2 in der Ostsee gibt dem Ausdruck „Katastrophenkapitalismus“ eine völlig neue, giftige Bedeutung. Der Vorfall – letztlich ein gemeiner und hinterhältiger Terroranschlag auf die Energieinfrastruktur in internationalen Gewässern - ist ein eindringliches Zeichen für die Ineffektivität des internationalen Völkerrechts.
Wenn der Hintergrund der Täter erst gar nicht mehr erwähnt wird …
von Achim Baumann Während weltweit die Sprengung der Pipelines North Stream 1 und 2 diskutiert wird, als möglicher Täter Russland zwar erörtert, aber die USA vergessen werden, findet das geplante Kidnapping des belgischen Justizministers in den deutschen Medien kaum oder gar nicht statt. Kein Wunder, wird der europäische Wertekanon – was ist das eigentlich? –