Ein Stich ins politisch-korrekte Bewußtsein? Warum die Mahnmal-Entfernung in Berlin Fragen aufwirft

09.09.2025|0 Kommentare

Von Dario Herzog. Genau zehn Jahre ist es her, dass die damalige Kanzlerin Angela Merkel zuließ, dass ein Millionenheer von zumeist männlichen jugendlichen Fremden die deutschen Grenzen überrennen durfte. Am 5. September 2015 entschied zunächst die österreichische Bundesregierung, dann Frau Merkel, die Grenzen für zig Tausende Fremde aus Ungarn zu öffnen. Dieser Schritt wurde zwar von manchen als humanitäre Geste verbrämt, hatte jedoch vor allem negative Folgen für die autochthone Bevölkerung, die bis heute nachwirken. Zur Erinnerung: Die Entscheidung erfolgte ohne vorherige demokratische Debatte, ohne Bundestagsbeschluß und ohne klare rechtliche Grundlage. Damit wurde das Dublin-System, das eine geordnete Bearbeitung von Asylverfahren im Ersteinreiseland vorsieht, faktisch außer Kraft gesetzt. Dies wirkte wie ein politisches Signal, das weitere Fremde ...

Zitat der Woche

„Für Wohnungen, Sozialleistungen und Rundum-Versorgung von Fremden ist immer Geld da. Für die eigene Bevölkerung bleiben warme Worte und leere Versprechen. Und wer diese Ungerechtigkeit kritisiert, wird sofort als „rechtsextrem“ abgestempelt. Wir sagen: Unsere Leute zuerst.“
René Springer (MdB der AfD) auf X. 

Aktuell

PolitikAlle Beiträge

JustizAlle Beiträge

RegionalAlle Beiträge

AuslandAlle Beiträge

Nord-Stream-Sprengung: Und wenn es die Ukraine war?

28.08.2025|0 Kommentare

Von Albrecht Künstle. Als im Jahr 2022 die Gaspipeline Nord Stream 2 gesprengt wurde, standen die Verdächtigen schnell fest: Allen voran natürlich Putin – als ob der sich selbst kastrieren wolle, wo der Energieexport doch eine elementare Rolle für die russischen Wirtschaft ...

PanoramaAlle Beiträge

Treten Sie dem Freiburger Standard bei

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.