808 2025
Das historische Kalenderblatt – Einer der größten Herrscher des antiken Römischen Reiches stirbt
Von Jan Ackermeier. Am 8. August 117 n. Chr. starb der römische Kaiser Trajan, einer der größten Herrscher des antiken Römischen Reiches. Der Tod Trajans markierte das Ende einer Ära, die das Römische Imperium zu ...
608 2025
Das historische Kalenderblatt – Das World Wide Web (WWW) wird öffentlich nutzbar
Von Jan Ackermeier. Am 6. August 1991 machte Tim Berners-Lee, ein britischer Informatiker am CERN in Genf, das World Wide Web (WWW) öffentlich zugänglich. Diese bahnbrechende Entwicklung sollte die Art und Weise, wie wir Informationen teilen und kommunizieren ...
508 2025
Das historische Kalenderblatt – Erste englische Kolonie in Nordamerika gegründet
Von Jan Ackermeier. Am 5. August 1583 wurde die erste englische Kolonie in Nordamerika gegründet. Sir Humphrey Gilbert, ein englischer Entdecker und Marineoffizier, setzte mit seiner Expedition einen bedeutenden Schritt in der ...
408 2025
Das historische Kalenderblatt – Tempelzerstörung führt zur Stärkung der jüdischen Diaspora
Von Jan Ackermeier. Am 4. August 70 n. Chr. wurde der Zweite Tempel in Jerusalem während des Jüdischen Krieges zerstört. Die römischen Truppen unter dem Kommando von Titus, dem späteren Kaiser, nahmen die Stadt nach einer ...
3007 2025
Das historische Kalenderblatt – Die erste gewählte gesetzgebende Versammlung in Nordamerika tritt zusammen
Von Jan Ackermeier. Am 30. Juli 1619 trat in Jamestown, Virginia, die erste gewählte gesetzgebende Versammlung in Nordamerika zusammen. Diese Versammlung, bekannt als ...
2907 2025
Das historische Kalenderblatt – Eisenhower lässt National Aeronautics and Space Administration gründen
Von Jan Ackermeier. Am 29. Juli 1958 unterzeichnete Präsident Dwight D. Eisenhower das National Aeronautics and Space Act, das zur Gründung der National Aeronautics and Space ...
2807 2025
Das historische Kalenderblatt – „Alice im Wunderland“ feiert Premiere
Von Jan Ackermeier. Am 28. Juli 1951 feierte der animierte Film "Alice im Wunderland" von Walt Disney seine Premiere in den USA. Die Verfilmung basiert auf den beiden berühmten Büchern von Lewis Carroll: "Alice's Adventures ...
2507 2025
Das historische Kalenderblatt – Konstantin der Große wird Kaiser und formt ein Staatsgebilde
Von Jan Ackermeier. Am 25. Juli 306 wurde Konstantin I. (auch bekannt als Konstantin der Große) von seinen Legionen in York zum römischen Kaiser ausgerufen. Diese Ereignis markierte den Beginn einer langen und ...
2407 2025
Das historische Kalenderblatt – Die „Küchendebatte“ geht in die Geschichte ein
Von Jan Ackermeier. Am 24. Juli 1959 fand während der Amerikanischen Nationalausstellung in Moskau eine bemerkenswerte Auseinandersetzung zwischen dem damaligen US-Vizepräsidenten Richard ...
2307 2025
Das historische Kalenderblatt – Der erste Live-Transatlantik-Fernsehsender nimmt seinen Betrieb auf
Von Jan Ackermeier. Am 23. Juli 1962 gelang ein technischer Meilenstein in der Geschichte der Kommunikation: Der erste Live-Transatlantik-Fernsehsender nahm seinen Betrieb auf. Der ...
Das historische Kalenderblatt – Einer der größten Herrscher des antiken Römischen Reiches stirbt
Von Jan Ackermeier. Am 8. August 117 n. Chr. starb der römische Kaiser Trajan, einer der größten Herrscher des antiken Römischen Reiches. Der Tod Trajans markierte das Ende einer Ära, die das Römische Imperium zu ...
Das historische Kalenderblatt – Das World Wide Web (WWW) wird öffentlich nutzbar
Von Jan Ackermeier. Am 6. August 1991 machte Tim Berners-Lee, ein britischer Informatiker am CERN in Genf, das World Wide Web (WWW) öffentlich zugänglich. Diese bahnbrechende Entwicklung sollte die Art und Weise, wie wir Informationen teilen und kommunizieren ...
Das historische Kalenderblatt – Erste englische Kolonie in Nordamerika gegründet
Von Jan Ackermeier. Am 5. August 1583 wurde die erste englische Kolonie in Nordamerika gegründet. Sir Humphrey Gilbert, ein englischer Entdecker und Marineoffizier, setzte mit seiner Expedition einen bedeutenden Schritt in der ...
Das historische Kalenderblatt – Tempelzerstörung führt zur Stärkung der jüdischen Diaspora
Von Jan Ackermeier. Am 4. August 70 n. Chr. wurde der Zweite Tempel in Jerusalem während des Jüdischen Krieges zerstört. Die römischen Truppen unter dem Kommando von Titus, dem späteren Kaiser, nahmen die Stadt nach einer ...
Das historische Kalenderblatt – Die erste gewählte gesetzgebende Versammlung in Nordamerika tritt zusammen
Von Jan Ackermeier. Am 30. Juli 1619 trat in Jamestown, Virginia, die erste gewählte gesetzgebende Versammlung in Nordamerika zusammen. Diese Versammlung, bekannt als ...
Das historische Kalenderblatt – Eisenhower lässt National Aeronautics and Space Administration gründen
Von Jan Ackermeier. Am 29. Juli 1958 unterzeichnete Präsident Dwight D. Eisenhower das National Aeronautics and Space Act, das zur Gründung der National Aeronautics and Space ...
Das historische Kalenderblatt – „Alice im Wunderland“ feiert Premiere
Von Jan Ackermeier. Am 28. Juli 1951 feierte der animierte Film "Alice im Wunderland" von Walt Disney seine Premiere in den USA. Die Verfilmung basiert auf den beiden berühmten Büchern von Lewis Carroll: "Alice's Adventures ...
Das historische Kalenderblatt – Konstantin der Große wird Kaiser und formt ein Staatsgebilde
Von Jan Ackermeier. Am 25. Juli 306 wurde Konstantin I. (auch bekannt als Konstantin der Große) von seinen Legionen in York zum römischen Kaiser ausgerufen. Diese Ereignis markierte den Beginn einer langen und ...
Das historische Kalenderblatt – Die „Küchendebatte“ geht in die Geschichte ein
Von Jan Ackermeier. Am 24. Juli 1959 fand während der Amerikanischen Nationalausstellung in Moskau eine bemerkenswerte Auseinandersetzung zwischen dem damaligen US-Vizepräsidenten Richard ...
Das historische Kalenderblatt – Der erste Live-Transatlantik-Fernsehsender nimmt seinen Betrieb auf
Von Jan Ackermeier. Am 23. Juli 1962 gelang ein technischer Meilenstein in der Geschichte der Kommunikation: Der erste Live-Transatlantik-Fernsehsender nahm seinen Betrieb auf. Der ...