406 2025
Das historische Kalenderblatt – König tjepan Tomasevic wird hingerichtet
Von Jan Ackermeier. Am 4. Juni 1463 endet ein Kapitel europäischer Geschichte – auf brutale Weise. An diesem Tag wird Stjepan Tomasevic, der letzte König des mittelalterlichen Bosnien, von den Osmanen hingerichtet. Damit fällt ...
306 2025
Das historische Kalenderblatt – Kaiser Friedrich III. stirbt nach 99 Tagen
Von Jan Ackermeier. Am 3. Juni 1888 starb Friedrich III., "Deutscher Kaiser" und König von Preußen – nach nur 99 Tagen auf dem Thron. Sein Tod beendete nicht nur eine kurze Regentschaft, sondern zementierte auch den Mythos einer verpaßten Chance für ein ...
2805 2025
Das historische Kalenderblatt – Ende der Seeschlacht bei Tsushima
Von Jan Ackermeier. Am 28. Mai 1905 endete die Seeschlacht bei Tsushima mit einem vernichtenden Sieg der japanischen Flotte über die russische Marine. In der Straße von Tsushima, zwischen Korea und Japan, trafen ...
2705 2025
Das historische Kalenderblatt – Das erste Reib-Zündholz wird verkauft
Von Jan Ackermeier. Am 27. Mai 1827 verkaufte der britische Apotheker und Chemiker John Walker in seinem Laden im nordenglischen Stockton-on-Tees ein kleines, unscheinbares Produkt – und zündete damit eine echte ...
2605 2025
Das historische Kalenderblatt – Eine Horrorikone wird geboren
Von Jan Ackermeier. Am 26. Mai 1897 betritt ein düsterer Schatten die Welt der Literatur – und sollte sie nie wieder ganz verlassen: In London erscheint an diesem Tag der Schauerroman ...
2305 2025
Das historische Kalenderblatt – Der Fenstersturz kommt in Mode
Von Jan Ackermeier. Am 23. Mai 1618 wurden in Prag die königlichen Statthalter Jaroslaw Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slawata von Chlum und Koschumberg sowie der ...
2205 2025
Das historische Kalenderblatt – Präsident mit sinnvollem Schiffs-Patent
Von Jan Ackermeier. Am 22. Mai 1849 wird in den USA ein außergewöhnliches Patent eingetragen: Der spätere Präsident Abraham Lincoln erhält das Patent Nr. 6.469 für eine Erfindung, die Booten helfen soll, seichte oder blockierte ...
2105 2025
Das historische Kalenderblatt – Ein Signal der Hoffnung und des Widerstands gegen Napoleon
Von Jan Ackermeier. Am 21. Mai 1809, mitten in den Wirren des Fünften Koalitionskriegs, begann bei den Dörfern Aspern und Essling nahe Wien eine erbitterte Schlacht. Was als ein weiterer Siegeszug Napoleons geplant war, entwickelte ...
1905 2025
Das historische Kalenderblatt – Das erste quecksilberbasierte Thermometer
Von Jan Ackermeier. Am 19. Mai 1743 stellte der französische Physiker Jean-Pierre Christin in Lyon eine kleine, unscheinbare, aber revolutionäre Erfindung vor: das erste quecksilberbasierte Thermometer, das mit der heute ...
1205 2025
Das historische Kalenderblatt – Heinrich der Vogler zum ostfränkischen König gewählt
Von Jan Ackermeier. Am 12. Mai 919 wird in Fritzlar ein neues Kapitel in der Geschichte Mitteleuropas aufgeschlagen: Heinrich der Vogler, Herzog von Sachsen, wird zum ostfränkischen König gewählt. Zum ersten Mal ...
Das historische Kalenderblatt – König tjepan Tomasevic wird hingerichtet
Von Jan Ackermeier. Am 4. Juni 1463 endet ein Kapitel europäischer Geschichte – auf brutale Weise. An diesem Tag wird Stjepan Tomasevic, der letzte König des mittelalterlichen Bosnien, von den Osmanen hingerichtet. Damit fällt ...
Das historische Kalenderblatt – Kaiser Friedrich III. stirbt nach 99 Tagen
Von Jan Ackermeier. Am 3. Juni 1888 starb Friedrich III., "Deutscher Kaiser" und König von Preußen – nach nur 99 Tagen auf dem Thron. Sein Tod beendete nicht nur eine kurze Regentschaft, sondern zementierte auch den Mythos einer verpaßten Chance für ein ...
Das historische Kalenderblatt – Ende der Seeschlacht bei Tsushima
Von Jan Ackermeier. Am 28. Mai 1905 endete die Seeschlacht bei Tsushima mit einem vernichtenden Sieg der japanischen Flotte über die russische Marine. In der Straße von Tsushima, zwischen Korea und Japan, trafen ...
Das historische Kalenderblatt – Das erste Reib-Zündholz wird verkauft
Von Jan Ackermeier. Am 27. Mai 1827 verkaufte der britische Apotheker und Chemiker John Walker in seinem Laden im nordenglischen Stockton-on-Tees ein kleines, unscheinbares Produkt – und zündete damit eine echte ...
Das historische Kalenderblatt – Eine Horrorikone wird geboren
Von Jan Ackermeier. Am 26. Mai 1897 betritt ein düsterer Schatten die Welt der Literatur – und sollte sie nie wieder ganz verlassen: In London erscheint an diesem Tag der Schauerroman ...
Das historische Kalenderblatt – Der Fenstersturz kommt in Mode
Von Jan Ackermeier. Am 23. Mai 1618 wurden in Prag die königlichen Statthalter Jaroslaw Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slawata von Chlum und Koschumberg sowie der ...
Das historische Kalenderblatt – Präsident mit sinnvollem Schiffs-Patent
Von Jan Ackermeier. Am 22. Mai 1849 wird in den USA ein außergewöhnliches Patent eingetragen: Der spätere Präsident Abraham Lincoln erhält das Patent Nr. 6.469 für eine Erfindung, die Booten helfen soll, seichte oder blockierte ...
Das historische Kalenderblatt – Ein Signal der Hoffnung und des Widerstands gegen Napoleon
Von Jan Ackermeier. Am 21. Mai 1809, mitten in den Wirren des Fünften Koalitionskriegs, begann bei den Dörfern Aspern und Essling nahe Wien eine erbitterte Schlacht. Was als ein weiterer Siegeszug Napoleons geplant war, entwickelte ...
Das historische Kalenderblatt – Das erste quecksilberbasierte Thermometer
Von Jan Ackermeier. Am 19. Mai 1743 stellte der französische Physiker Jean-Pierre Christin in Lyon eine kleine, unscheinbare, aber revolutionäre Erfindung vor: das erste quecksilberbasierte Thermometer, das mit der heute ...
Das historische Kalenderblatt – Heinrich der Vogler zum ostfränkischen König gewählt
Von Jan Ackermeier. Am 12. Mai 919 wird in Fritzlar ein neues Kapitel in der Geschichte Mitteleuropas aufgeschlagen: Heinrich der Vogler, Herzog von Sachsen, wird zum ostfränkischen König gewählt. Zum ersten Mal ...