Von Jan Ackermeier

Am 18. September 1984 schrieb der US-Amerikaner Joe Kittinger Luftfahrtgeschichte. Er landete nach einer spektakulären Reise mit seinem Gasballon „Rosie O’Grady’s Balloon of Peace“ in Italien – und vollendete damit die erste Solo-Ballonquerung des Atlantiks.Kittinger, ein ehemaliger Testpilot der US Air Force, war kein Unbekannter. Schon in den 1960er-Jahren wurde er berühmt, als er aus über 31.000 Metern Höhe mit dem Fallschirm sprang – ein Rekord, der Jahrzehnte hielt. Mit seinem Atlantikflug bewies er einmal mehr Mut, Ausdauer und technische Präzision. Von Caribou im US-Bundesstaat Maine flog er 5.703 Kilometer und trotzte fast vier Tage lang Wetter, Einsamkeit und den Gefahren eines offenen Ballonkorbs.

Hilfe bei Rekorden
Seit etwa 2009 war er Mentor und Berater von Felix Baumgartner beim Projekt Red Bull Stratos. Bei Baumgartners Fallschirmsprung am 14. Oktober 2012 aus circa 39 Kilometer Höhe wurden einige Rekorde von Joe Kittinger gebrochen, darunter die größte im freien Fall erreichte Geschwindigkeit und der höchste Absprung. Kittinger hielt während des mehrstündigen Aufstiegs der Kapsel den Sprechfunkkontakt zu Felix Baumgartner. Nach Baumgartners Sprung begab sich Kittinger zusammen mit Baumgartner auf eine weltweite Tournee von Pressekonferenzen und Talkshow-Auftritten.

Beitragsbild / Symbolbild: Antoni van Leeuwenhoek im Alter von etwa 54 Jahren, Gemälde von Jan Verkolje.

Abonnieren Sie auch unseren Telegram-Channel unter: https://t.me/Freiburger74Standard

Treten Sie dem Freiburger Standard bei

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.