Von Jan Ackermeier
21. Oktober 1879: In Menlo Park gelingt Edison erstmals eine Lampe mit langer Brenndauer. Im Versuchslabor von Thomas Alva Edison arbeiten Techniker an elektrischer Beleuchtung. Ziel ist ein helles, sicheres Licht für Wohnungen, Fabriken und Straßen. Bis dahin dominieren Gaslampen, sie rußen, erhitzen stark und bergen Unfallrisiken. Kerzen liefern wenig Licht und verursachen laufende Kosten pro Stunde. Viele Firmen testen Materialien, Kolben und Verfahren, doch die Lampen halten selten lang. An diesem Tag zeigt ein Kohlefaden im nahezu luftleeren Glas erstmals ausdauerndes Licht. Damit rückt verläßliche Beleuchtung aus Strom vom Plan zur praktischen Anwendung.
Die Idee ist nicht neu
Strom heizt einen dünnen Faden in einem Glas-Kolben. Der Faden glüht und gibt Licht. Das Problem ist die Dauer. Die Lampe brennt, aber geht rasch kaputt. Meist schon nach wenigen Minuten oder Stunden. Am 21. Oktober gelingt ein entscheidender Schritt. Edison nutzt einen Faden aus verkohlter Baumwolle. Der Kolben ist weitgehend luftleer. Dieses Licht brennt nicht nur kurz, sondern viele Stunden am Stück. Nun gibt es eine Lampe, die lang genug hält, um sich im Alltag zu lohnen. Aus einem Versuch wird eine greifbare Lösung. Die Nachricht spricht sich schnell herum. Zeitungen berichten. Investoren werden aufmerksam. In Menlo Park gehen die Tests weiter, nun mit mehr Geld und Mut. Es folgen bessere Fäden und dichtere Glas-Kolben. Auch Schalter, Fassungen und Leitungen werden geplant. Licht soll kein Einzelstück bleiben, sondern ein verläßliches System.
Licht auf Knopfdruck wird zu Ende des 19. Jahrhunderts normal
Fabriken können bis in die Nacht arbeiten. Straßen werden sicherer. Lernen, lesen und heilen verlagern sich in helle Räume. Es entsteht zudem eine neue Branche. Stromwerke, Netze, Zähler und Regeln wachsen heran. Jobs entstehen vom Werk bis zur Stadt. Der Weg führt weiter zur Lampe mit Wolfram, dann zur Leuchtstoffröhre und zur LED. Jede Stufe spart Energie und erweitert den Nutzen.
Beitragsbild / Symbolbild: Frühe Glühlampen von Edison. Urheber unbekannt.
Abonnieren Sie auch unseren Telegram-Channel unter: https://t.me/Freiburger74Standard
Hinterlassen Sie einen Kommentar