2605 2025
Das historische Kalenderblatt – Eine Horrorikone wird geboren
Von Jan Ackermeier. Am 26. Mai 1897 betritt ein düsterer Schatten die Welt der Literatur – und sollte sie nie wieder ganz verlassen: In London erscheint an diesem Tag der Schauerroman ...
2305 2025
Das historische Kalenderblatt – Der Fenstersturz kommt in Mode
Von Jan Ackermeier. Am 23. Mai 1618 wurden in Prag die königlichen Statthalter Jaroslaw Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slawata von Chlum und Koschumberg sowie der ...
2205 2025
Das historische Kalenderblatt – Präsident mit sinnvollem Schiffs-Patent
Von Jan Ackermeier. Am 22. Mai 1849 wird in den USA ein außergewöhnliches Patent eingetragen: Der spätere Präsident Abraham Lincoln erhält das Patent Nr. 6.469 für eine Erfindung, die Booten helfen soll, seichte oder blockierte ...
2105 2025
Das historische Kalenderblatt – Ein Signal der Hoffnung und des Widerstands gegen Napoleon
Von Jan Ackermeier. Am 21. Mai 1809, mitten in den Wirren des Fünften Koalitionskriegs, begann bei den Dörfern Aspern und Essling nahe Wien eine erbitterte Schlacht. Was als ein weiterer Siegeszug Napoleons geplant war, entwickelte ...
1905 2025
Das historische Kalenderblatt – Das erste quecksilberbasierte Thermometer
Von Jan Ackermeier. Am 19. Mai 1743 stellte der französische Physiker Jean-Pierre Christin in Lyon eine kleine, unscheinbare, aber revolutionäre Erfindung vor: das erste quecksilberbasierte Thermometer, das mit der heute ...
1205 2025
Das historische Kalenderblatt – Heinrich der Vogler zum ostfränkischen König gewählt
Von Jan Ackermeier. Am 12. Mai 919 wird in Fritzlar ein neues Kapitel in der Geschichte Mitteleuropas aufgeschlagen: Heinrich der Vogler, Herzog von Sachsen, wird zum ostfränkischen König gewählt. Zum ersten Mal ...
905 2025
Das historische Kalenderblatt – Der „schwarze Freitag“ ruiniert Börsenspekulanten
Von Jan Ackermeier. Wien, 9. Mai 1873: Es ist ein sonniger Frühlingstag – doch in den prunkvollen Hallen der Wiener Börse kippt die Stimmung jäh. Tausende Anleger stehen dichtgedrängt, als der Handel ins Wanken gerät ...
805 2025
Das historische Kalenderblatt – Eine Erfrischung namens Coca-Cola zum Preis von 5 Cent
Von Jan Ackermeier. Am 8. Mai 1886 geschah in Atlanta, Georgia, etwas, das zunächst kaum Aufsehen erregte: Der Apotheker Dr. John Stith Pemberton verkaufte in der Jacob’s Pharmacy das erste Glas eines neuen Getränks ...
705 2025
Das historische Kalenderblatt – Eine Erfindung mit Sprengkraft
Von Jan Ackermeier. Was für viele wie eine gefährliche Spielerei klang, veränderte die Welt: Am 7. Mai 1867 erhielt Alfred Nobel in Großbritannien das Patent auf eine neue Erfindung – Dynamit. Es war ein Moment, der ...
605 2025
Das historische Kalenderblatt – Rom wird geplündert und erobert
Von Jan Ackermeier. Am 6. Mai 1527 marschieren rund 20.000 Söldner – darunter viele deutsche Landsknechte – in Rom ein. Es sind Truppen von Kaiser Karl V., die größtenteils unbezahlte, hungernde Männer sind. Was als ...
Das historische Kalenderblatt – Eine Horrorikone wird geboren
Von Jan Ackermeier. Am 26. Mai 1897 betritt ein düsterer Schatten die Welt der Literatur – und sollte sie nie wieder ganz verlassen: In London erscheint an diesem Tag der Schauerroman ...
Das historische Kalenderblatt – Der Fenstersturz kommt in Mode
Von Jan Ackermeier. Am 23. Mai 1618 wurden in Prag die königlichen Statthalter Jaroslaw Borsita Graf von Martinitz und Wilhelm Slawata von Chlum und Koschumberg sowie der ...
Das historische Kalenderblatt – Präsident mit sinnvollem Schiffs-Patent
Von Jan Ackermeier. Am 22. Mai 1849 wird in den USA ein außergewöhnliches Patent eingetragen: Der spätere Präsident Abraham Lincoln erhält das Patent Nr. 6.469 für eine Erfindung, die Booten helfen soll, seichte oder blockierte ...
Das historische Kalenderblatt – Ein Signal der Hoffnung und des Widerstands gegen Napoleon
Von Jan Ackermeier. Am 21. Mai 1809, mitten in den Wirren des Fünften Koalitionskriegs, begann bei den Dörfern Aspern und Essling nahe Wien eine erbitterte Schlacht. Was als ein weiterer Siegeszug Napoleons geplant war, entwickelte ...
Das historische Kalenderblatt – Das erste quecksilberbasierte Thermometer
Von Jan Ackermeier. Am 19. Mai 1743 stellte der französische Physiker Jean-Pierre Christin in Lyon eine kleine, unscheinbare, aber revolutionäre Erfindung vor: das erste quecksilberbasierte Thermometer, das mit der heute ...
Das historische Kalenderblatt – Heinrich der Vogler zum ostfränkischen König gewählt
Von Jan Ackermeier. Am 12. Mai 919 wird in Fritzlar ein neues Kapitel in der Geschichte Mitteleuropas aufgeschlagen: Heinrich der Vogler, Herzog von Sachsen, wird zum ostfränkischen König gewählt. Zum ersten Mal ...
Das historische Kalenderblatt – Der „schwarze Freitag“ ruiniert Börsenspekulanten
Von Jan Ackermeier. Wien, 9. Mai 1873: Es ist ein sonniger Frühlingstag – doch in den prunkvollen Hallen der Wiener Börse kippt die Stimmung jäh. Tausende Anleger stehen dichtgedrängt, als der Handel ins Wanken gerät ...
Das historische Kalenderblatt – Eine Erfrischung namens Coca-Cola zum Preis von 5 Cent
Von Jan Ackermeier. Am 8. Mai 1886 geschah in Atlanta, Georgia, etwas, das zunächst kaum Aufsehen erregte: Der Apotheker Dr. John Stith Pemberton verkaufte in der Jacob’s Pharmacy das erste Glas eines neuen Getränks ...
Das historische Kalenderblatt – Eine Erfindung mit Sprengkraft
Von Jan Ackermeier. Was für viele wie eine gefährliche Spielerei klang, veränderte die Welt: Am 7. Mai 1867 erhielt Alfred Nobel in Großbritannien das Patent auf eine neue Erfindung – Dynamit. Es war ein Moment, der ...
Das historische Kalenderblatt – Rom wird geplündert und erobert
Von Jan Ackermeier. Am 6. Mai 1527 marschieren rund 20.000 Söldner – darunter viele deutsche Landsknechte – in Rom ein. Es sind Truppen von Kaiser Karl V., die größtenteils unbezahlte, hungernde Männer sind. Was als ...