23 11 2024

Der Pegelstand der Gesinnungsjustiz

23.11.2024|

Gastbeitrag von Dr. Björn Clemens. Im besten Deutschland aller Zeiten ist es an der Tagesordnung, dass politische Aktivisten, namentlich, wenn sie der Nation positiv gegenüberstehen, mit der Justiz Bekanntschaft machen. Hierbei gilt es zwei grundsätzliche Konstellationen zu unterscheiden. Zum einen ...
8 11 2024

Carl Schmitt – eine Annäherung

08.11.2024|

Von Roderich A.H. Blümel. Carl Schmitt – ein Name, der auch heute noch in konservativen Kreisen eine große Bedeutung besitzt und der weitgehend selbsterklärend ist. Neben anderen bedeutenden deutschen Denkern des 20. Jahrhunderts wie Ernst Jünger, Martin Heidegger und Oswald Spengler zählt er zu den Geistesgrößen, die, trotz aller Kritik ...
18 10 2024

Kurze Geschichte der Repression in Deutschland (Teil 2)

18.10.2024|

Von Roderich A.H. Blümel. Die Weimarer Republik ist verknüpft mit politischen Straßenkämpfen, Aufständen und Putschen. Die Auseinanderhaltung zwischen Repression und offener Bürgerkrieg ist nicht immer einfach: Die Ermordung von Mitgliedern der rechten „Thule-Gesellschaft“ durch Kommunisten während der ...
11 10 2024

Kurze Geschichte der Repression in Deutschland (Teil 1)

11.10.2024|

Von Roderich A.H. Blümel. In den vergangenen Jahren kommen zunehmend mehr Menschen in Deutschland mit politischer Repression in Kontakt. Sei es als direkt betroffene oder durch Wahrnehmung im eigenen Umfeld oder durch die mediale Berichterstattung, spätestens seit dem Verbot des Compact Magazins und der ...
28 09 2024

System-Richter geben System-Parteien überwiegend recht

28.09.2024|

Von Dario Herzog. Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat auf Antrag der Landtagsfraktion der CDU und eines Abgeordneten der CDU-Fraktion den Alterspräsidenten des Thüringer Landtags insbesondere dazu verpflichtet, in der konstituierenden Sitzung des neu ...
Nach oben