Von Jan Ackermeier

Am 22. August 1485 fiel König Richard III. von England in der entscheidenden Schlacht von Bosworth Field, die den Höhepunkt der Rosenkriege markierte. Richard, der letzte englische König aus dem Hause York, kämpfte persönlich an vorderster Front gegen die Truppen von Heinrich Tudor, dem späteren Heinrich VII. Trotz seines mutigen Einsatzes fiel er im Gefecht – ein jähes Ende der jahrzehntelangen dynastischen Konflikte zwischen den Häusern Lancaster und York. Mit seinem Tod begann die Herrschaft der Tudor-Dynastie, die England grundlegend veränderte.

Tudor setzt sich durch
Die Geschichte von Richard III. erhielt im 21. Jahrhundert eine abenteuerliche Wendung: 2012 wurde seine Grabstätte unter einem Parkplatz in Leicester spektakulär wiederentdeckt. Archäologen identifizierten die sterblichen Überreste anhand von DNA-Analysen, die eine direkte Verbindung zu lebenden Nachfahren Richards bestätigten. Besonders beeindruckend war der Zustand des Skeletts: Die Rückenkurve, die seine körperliche Fehlstellung im Leben zeigte, war noch deutlich erkennbar – ein lebendiges Zeugnis der historischen Berichte über Richards Mißbildung.

Die Wiederentdeckung löste weltweit Faszination aus
Aus einem jahrhundertelang vergessenen Grab wurde ein historisches Puzzle, das die Vergangenheit Englands auf spannende Weise wieder ans Licht brachte. Richard III., einst gefürchteter König auf dem Schlachtfeld, lebt nun auf ganz unerwartete Weise in Erinnerung und Wissenschaft weiter. Am 22. März 2015 wurden die Gebeine Richards III. mit militärischen Ehren unter Salutschüssen in die Kathedrale von Leicester überführt. Die Stadtverwaltung inszenierte tagelange Feierlichkeiten, weil ihr sehr daran gelegen war, nicht nur die unwürdigen Umstände seiner ersten Grablegung wiedergutzumachen, sondern auch die Aufmerksamkeit der Welt auf diesen Ort zu lenken. Der Sarg wurde drei Tage lang ausgestellt und von 20.000 Besuchern besichtigt, die Tausende weiße Rosen (das Symbol des Hauses York) dort ablegten.

Beitragsbild / Symbolbild: Geleitzug für den Sarg Richards III. im Jahr 2015. Urheber unbekannt.

Abonnieren Sie auch unseren Telegram-Channel unter: https://t.me/Freiburger74Standard

Treten Sie dem Freiburger Standard bei

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.