1606 2025
Das historische Kalenderblatt – Henry Ford gründet Motor Company
Von Jan Ackermeier. Am 16. Juni 1903 wurde die Ford Motor Company gegründet, ein Meilenstein in der Geschichte der Automobilindustrie. Henry Ford, der Gründer des Unternehmens, hatte bereits 1901 mit seiner Ford Motor Company ...
1306 2025
Das historische Kalenderblatt – Ulanen reiten historischen Kavallerieangriff
Von Jan Ackermeier. Am 13. Juni 1915 attackierte eine Kavallerieeinheit der 2. Brigade der Polnischen Legionen, die für die österreichisch-ungarische Armee kämpfte, in der Nähe des Dorfes Rokytne (damals Gouvernement Bessarabien, Russisches Reich), Stellungen der kaiserlich-russischen Armee. Ein ...
1206 2025
Das historische Kalenderblatt – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gegründet
Von Jan Ackermeier. Am 12. Juni 1864 wird in Genf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gegründet – ein historischer ...
1106 2025
Das historische Kalenderblatt – Kaiser Friedrich I. Barbarossa stirbt
Von Jan Ackermeier. Am 10. Juni 1190 stirbt einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters – Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Doch nicht auf dem Schlachtfeld oder im Thronsaal endet sein Leben, sondern im Fluß Saleph (heute Göksu ...
606 2025
Das historische Kalenderblatt – Die Geburt des Waschmittels „Persil“ in einer Anzeige
Von Jan Ackermeier. Am 6. Juni 1907 erschien in der Düsseldorfer Zeitung eine unscheinbare Anzeige, deren Wirkung sich bald als revolutionär erweisen sollte: Die Firma Henkel bot der deutschen Hausfrau erstmals ein neues ...
506 2025
Das historische Kalenderblatt – Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gründet sich
Von Jan Ackermeier. Am 5. Juni 1873 wurde in Wien der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gegründet – eine Idee, die weit über ...
406 2025
Das historische Kalenderblatt – König tjepan Tomasevic wird hingerichtet
Von Jan Ackermeier. Am 4. Juni 1463 endet ein Kapitel europäischer Geschichte – auf brutale Weise. An diesem Tag wird Stjepan Tomasevic, der letzte König des mittelalterlichen Bosnien, von den Osmanen hingerichtet. Damit fällt ...
306 2025
Das historische Kalenderblatt – Kaiser Friedrich III. stirbt nach 99 Tagen
Von Jan Ackermeier. Am 3. Juni 1888 starb Friedrich III., "Deutscher Kaiser" und König von Preußen – nach nur 99 Tagen auf dem Thron. Sein Tod beendete nicht nur eine kurze Regentschaft, sondern zementierte auch den Mythos einer verpaßten Chance für ein ...
2805 2025
Das historische Kalenderblatt – Ende der Seeschlacht bei Tsushima
Von Jan Ackermeier. Am 28. Mai 1905 endete die Seeschlacht bei Tsushima mit einem vernichtenden Sieg der japanischen Flotte über die russische Marine. In der Straße von Tsushima, zwischen Korea und Japan, trafen ...
2705 2025
Das historische Kalenderblatt – Das erste Reib-Zündholz wird verkauft
Von Jan Ackermeier. Am 27. Mai 1827 verkaufte der britische Apotheker und Chemiker John Walker in seinem Laden im nordenglischen Stockton-on-Tees ein kleines, unscheinbares Produkt – und zündete damit eine echte ...
Das historische Kalenderblatt – Henry Ford gründet Motor Company
Von Jan Ackermeier. Am 16. Juni 1903 wurde die Ford Motor Company gegründet, ein Meilenstein in der Geschichte der Automobilindustrie. Henry Ford, der Gründer des Unternehmens, hatte bereits 1901 mit seiner Ford Motor Company ...
Das historische Kalenderblatt – Ulanen reiten historischen Kavallerieangriff
Von Jan Ackermeier. Am 13. Juni 1915 attackierte eine Kavallerieeinheit der 2. Brigade der Polnischen Legionen, die für die österreichisch-ungarische Armee kämpfte, in der Nähe des Dorfes Rokytne (damals Gouvernement Bessarabien, Russisches Reich), Stellungen der kaiserlich-russischen Armee. Ein ...
Das historische Kalenderblatt – Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gegründet
Von Jan Ackermeier. Am 12. Juni 1864 wird in Genf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gegründet – ein historischer ...
Das historische Kalenderblatt – Kaiser Friedrich I. Barbarossa stirbt
Von Jan Ackermeier. Am 10. Juni 1190 stirbt einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters – Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Doch nicht auf dem Schlachtfeld oder im Thronsaal endet sein Leben, sondern im Fluß Saleph (heute Göksu ...
Das historische Kalenderblatt – Die Geburt des Waschmittels „Persil“ in einer Anzeige
Von Jan Ackermeier. Am 6. Juni 1907 erschien in der Düsseldorfer Zeitung eine unscheinbare Anzeige, deren Wirkung sich bald als revolutionär erweisen sollte: Die Firma Henkel bot der deutschen Hausfrau erstmals ein neues ...
Das historische Kalenderblatt – Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gründet sich
Von Jan Ackermeier. Am 5. Juni 1873 wurde in Wien der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gegründet – eine Idee, die weit über ...
Das historische Kalenderblatt – König tjepan Tomasevic wird hingerichtet
Von Jan Ackermeier. Am 4. Juni 1463 endet ein Kapitel europäischer Geschichte – auf brutale Weise. An diesem Tag wird Stjepan Tomasevic, der letzte König des mittelalterlichen Bosnien, von den Osmanen hingerichtet. Damit fällt ...
Das historische Kalenderblatt – Kaiser Friedrich III. stirbt nach 99 Tagen
Von Jan Ackermeier. Am 3. Juni 1888 starb Friedrich III., "Deutscher Kaiser" und König von Preußen – nach nur 99 Tagen auf dem Thron. Sein Tod beendete nicht nur eine kurze Regentschaft, sondern zementierte auch den Mythos einer verpaßten Chance für ein ...
Das historische Kalenderblatt – Ende der Seeschlacht bei Tsushima
Von Jan Ackermeier. Am 28. Mai 1905 endete die Seeschlacht bei Tsushima mit einem vernichtenden Sieg der japanischen Flotte über die russische Marine. In der Straße von Tsushima, zwischen Korea und Japan, trafen ...
Das historische Kalenderblatt – Das erste Reib-Zündholz wird verkauft
Von Jan Ackermeier. Am 27. Mai 1827 verkaufte der britische Apotheker und Chemiker John Walker in seinem Laden im nordenglischen Stockton-on-Tees ein kleines, unscheinbares Produkt – und zündete damit eine echte ...