Kontrafunk – die Stimme der Vernunft
Seit heute 6:00 Uhr ist Kontrafunk als 24h-Radioprogramm online. Anhören!
Große Werke des Abendlandes – Teil 2 – Vincent van Gogh: Sternennacht
Nach der Musik wenden wir uns in unserer Reihe dieses Mal den bildenden Künsten zu. Und das mit einem Bild, das nahezu auf jeden Betrachter eine tiefgreifende Wirkung hat.
Vereine und Narrenzünfte rufen zu Demo für den Erhalt von Freiburger Festen auf
Hygieneauflagen, Brandschutzauflagen, Jugendschutzauflagen - kennen wir. Sicherheitausauflagen? Das hat andere Hintergründe.
Der himmlische Komponist Lorenzo Perosi
Bis zum 21. Dezember 2022 wird das Perosi-Jahr begangen. Es erinnert an den Komponisten und Kapellmeister des päpstlichen Chores, Lorenzo Perosi, der an diesem Tag vor 150 Jahren auf die Welt kam.
Berlins neue Mauer: Fotostelen gegenwärtigen Irrsinns
Heute endet die Ausstellung „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ auf dem Potsdamer Platz in Berlin. Diesem groß angelegten Fotoprojekt vom 25.04.-15.06.2022, initiiert durch den italienischen Star- und Skandalfotografen Oliviero Toscani zusammen mit Generali, Deutschlands zweitgrößtem Privatkundenversicherer, wird wohl kaum ein Berliner nachtrauern.
Traditionelle Feste – Nördlingens Bogenschützenfest
In der wunderbar erhaltenen mittelalterlichen Nördlingen im Donau-Ries wurde gestern das einzigartige mittelalterliche Bogenschützenfest begangen.
Das Niveau ist hoch – aber leider ist niemand drauf (Karl Kraus)
Glauben Sie wirklich, dass irgendjemand das Feuilleton der FAZ oder der NZZ liest? Vielleicht die Publizistenkollegen, die dann alles sezieren oder allerorten mit minimalen Veränderungen als eigenen Senf verkaufen.
Haldewang – Knarrpanti
Der Dichter E.T.A. Hoffmann beschrieb vor 200 Jahren mit seinem Knarrpanti eine Figur, die gut zum Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz Thomas Haldenwang und seinen Verdächtigungen gegenüber der AfD passt.
Vincent van Gogh – Sternennacht – LEGO 21333
Die Abenteuer der Rückseite - nichts vor dem man fürchten sollte.
Ein Mann, ein Lasterleben, eine Bekehrung: Charles de Foucauld
"Wir müssen etwas tun, sonst ruiniert er nicht nur sich selbst, sondern unser ganzes Geschlecht", äußert sorgenschwer Tante Inès. Das Geschlecht, welches die eigentlich lebenslustige Dame von altem französischem Adel meint, heißt de Foucauld de Pontbriand. Der, dem sie gehörig die Leviten lesen möchte, ist ihr Neffe. Dieser, der sich weniger aus dem Ansehen seines Familiennamens macht, als vielmehr damit beschäftigt ist, sein Vermögen mit Huren und einem luxuriösen Lebenswandel durchzubringen, wurde nun heiliggesprochen: Charles de Foucauld.