Von Jan Ackermeier. Am 15. Dezember 1964beschließt das kanadische Unterhaus, mit 163 gegen 78 Stimmen, die Ahornblatt-Flagge für Kanada einzuführen. Trotz massiver Proteste ...
Von Achim Baumann. Alexej Nawalny ist in aller Munde. Die deutschsprachigen "Leitmedien" berichten pausenlos vom Kremlgegner, der aktuell verschwunden sein soll. Nach anderer Betrachtungsweise ist der Sträfling einfach ...
Von Jan Ackermeier. Am 21. August 1968 besetzen Truppen des Warschauer Paktes innerhalb weniger Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische ...
Von Jan Ackermeier. Am 1. August 1926 begann der sogenannte „Cristero“-Bürgerkrieg (spanisch auch „Guerra Cristera“) in Mexiko. Die „Cristeros“ waren eine Armee katholischer Rebellen in diesem Bürgerkrieg, der von 1926 bis 1929 ...
Von Dario Herzog. Jeder darf sagen, was er möchte, es herrscht überall Meinungsfreiheit. Das ist das Credo, das man uns auch hierzulande permanent fast schon an den Kopf wirft ...
Von Achim Baumann. Polen wird zunehmend mächtiger. Es erhält zwar immer noch mehr aus der EU als es einzahlt, aber der Lebensstandard ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen, in der Bundesrepublik ist er da- ...
Von Jan Ackermeier. Am 25. Juli 1792 wird das Manifest des Herzogs von Braunschweig veröffentlicht, das die Pariser Bevölkerung mit der Zerstörung ihrer Stadt bedroht, falls sie ...
Von Jan Ackermeier. Am 11. Juli 911 entsteht mit dem Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte zwischen dem westfränkischen König Karl III. und Normannenführer Rollo die Normandie. Karl III. trat in dieser Vereinbarung ...
Von Jan Ackermeier. Am 12. Juli 927 wird König Æthelstan in Eamont Bridge von den Königen Konstantin II., Eógan I., Howell der Gute und Ealdred I. als Oberherrscher anerkannt ...